Die Anlage für das Stockschießen ist in der Hörlkofener Straße 25.


Stockschießen ist nicht Curling, nicht Kegeln macht aber jede Menge Spaß. Stockschießen als auch Eistockschießen ist eine Sportart, die vor allem im Alpenraum verbreitet ist und nur entfernt verwandt mit dem Curling ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport und historisch gesehen dem Brauchtum zuzurechnen, das sich nur in Gegenden mit zufrierenden Gewässern verbreitete und nur im Winter gespielt wurde. Mittlerweile hat sich das Stockschießen als Freizeit- und auch als Leistungssport etabliert, wird ganzjährig gespielt und es wird zwischen dem Mannschafts-, Weiten- und Zielwettbewerb unterschieden. Dabei ist Genauigkeit gefragt! Im Winter wird auf Eis gespielt, im Sommer spielt man meistens auf Asphalt, Beton oder in letzter Zeit auch immer häufiger auf Betonpflaster sowohl im Freien als auch in Hallen.

 

22.07.2017

Zum 3. Mal hintereinander konnten die Wörther Stockschützen den Sparkassen Cup gewinnen.

Nach dem Sieg in einem spannenden Gruppenfinale gegen den FC Eitting sicherte sich die Mannschaft Punktgleich mit dem FC Eitting, jedoch der besseren Stocknote den 1. Platz in der Gruppe Schwaig. Nach dem "Umzug" in die Stockhalle in Oberding, in der das Finale zwischen dem "Gruppensieger Oberding", der SpVgg Neuching und dem "Gruppensieger Schwaig" dem SV Wörth ausgetragen wurde, konnten sich die Wörther Stockschützen, wie bereits in den Vorjahren, den Pokal sichern. Sie gewannen das Finale mit 17:05.

Die Mannschaft des SV Wörth: Thomas Elsenberger, Hubert Borgo, Anton Kieninger, Richard Blau und Robert Karpfinger

Artikelquelle Erdinger Anzeiger

Quelle: Erdinger Anzeiger

RBlau

16.07.2017

Die Stockschützinnen des SV Wörth sind weiter auf dem Vormarsch.  Nach dem sie bereits die Wintersaison sehr erfolgreich mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga abschließen konnten, starteten die Sportlerinnen nun auch in der Sommersaison durch.

Mit dem 2. Platz in der Bayernliga Süd (Sommersaison) sicherten sich die Schützinnen Agnes Gneißl, Mandy Karpfinger, Verena Elsenberger, Erni  Gerbl, Renate Kieninger und den in der Vorrunde eingesetzten Spielerinnen Anneliese Korschil und Maria Auerweck den Aufstieg in die höchste Klasse des Damenstocksports - der

1. Bundesliga (Sommersaison).

Siegerehrung mit Video - Bild anklicken!

Podium mit Video

 

 

 

 

 

 

Die Mannschaft (Bild Mitte): von links nach rechts: Renate Kieninger, Erni Gerbl, Verena Elsenberger, Mandy Karpfinger, Agnes Gneißl. Nicht im Bild: Anneliese Korschil und Maria Auerweck

Wir wünschen der Mannschaft für die neuen Herausforderungen alles Gute und „Stock heil“!

RBlau 16.07.2017

 

 

Unser Damen-Duo Agnes Gneißl und Mandy Kapfinger konnten sowohl die Gruppenphase als auch das Endspiel als Siegerinnen beenden.

 

Agnes Gneißl und Mandy Kapfinger

 

 

 

 

 

 

 

 

 Nachdem unseren Damen bereits in der Gruppenphase kaum eine Mannschaft widerstehen konnte (9:3 Punkte), war auch das Finalspiel gegen VFB Hallbergmoos (1. der Gruppe schwarz) mit 19:07 Punkten eine klare Angelegenheit. Wir gratulieren hierzu herzlichst!

29.06.2017

Das diesjährige Pfingstturnier war wieder ein voller Erfolg!

 

 

 

 

 

 

 

Unser Turnier war dieses Jahr bereits kurz nach der Veröffentlichung der Ausschreibung wieder "voll ausgebucht". Wir bedanken uns hierfür bei allen Vereinen die gemeldet haben und natürlich auch bei jenen Vereinen die leider zu spät ihre Anmeldung eingereicht haben und freuen uns bereits auf das nächste Turnier.

Nach dem letztjährigen gemischten Wetter hat uns der Wettergott dieses Jahr mit bestem "Stockschiesswetter" bedacht, so dass alle Wettbewerbe planmäßig durchgeführt werden konnten. Das gute Wetter übertrug sich auch auf die Stimmung und sorgte dafür, dass alle Spiele ohne Reibereien und mit nur wenigen Schiedsrichtereinsätzen abgewickelt werden konnten. Natürlich war auch wieder für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt, so dass keiner der Beteiligten aufgrund von "Mangelerscheinungen" ausscheiden musste.

Der sportliche Aspekt stand natürlich im Vordergrund und so waren einige Spiele "heiß umkämpft" und wurden erst mit dem letzten Schuss entschieden. Die Heimmannschaften des SV Wörth zeigten sich von Ihrer besten Seite und belegten bei allen Wettbewerben vordere Plätze.

Der "Mixed"-Wettbewerb stand im Zeichen der "Weltmeister"! Mit den beiden hochdekorierten Spielern Thomas und Verena Elsenberger sowie Ihren Mitspielern Maria Auerweck und Adi Baumgärtl gelang Ihnen der "Durchmarsch" und gewannen ohne Punktverlust und einer Stocknote von 3,000 den Wettbewerb.

Besonders spannend war der letzte Wettbewerb des Turniers - das Spiel der Damen, bei dem erst ganz am Schluss ein Sieger anhand der besseren Stocknote ermittelt werden konnte. Hier war das Spielglück den Wörther Damen hold so dass sie Punktgleich mit dem 2. und 3. Platz die Wertung gewinnen konnten.

So waren folgende Ergebnisse zu verzeichnen (Plätze 1 - 3):

AH: 1. Platz SpVgg Altenerding; 2. Platz SV Wörth; 3. Platz SV Eintracht Berglern

Mixed: 1. Platz; SV Wörth; 2. Platz SpVgg Neuching; 3. Platz Stockschützen Aufkirchen

Herren: 1. Platz SV Wörth; 2. Platz SG Reichenkirchen; 3. Platz SpVgg Neuching

Herren-Doppelrunde: 1. Platz TSV Ismaning; 2. Platz SV Wörth; 3. Platz SC Grüne Heide Ismaning

Damen: 1. Platz SV Wörth; 2. Platz SSV Kirchasch; 3. Platz TSV Ismaning

Besonders bedanken möchte sich die der Spartenvorstand bei allen Helfern, Unterstützern und Aktiven, ohne deren Einsatz solche Turniere nicht möglich wären - Vielen DANK!!

 

 

06.04.2017

Das Wörther Stockschützen - Duo Elsenberger Thomas und Blau Richard gewinnen das gut besetzte Duo-Turnier in Hallbermoos mit 16:0 Punkten und einer überragenden Stocknote von 5,353 (182:34).

Das Duo mit dem amtierenden Deutschen Meister im Zielschiessen Thomas Elsenberger konnte sich durch eine fast fehlerlose Leistung in dem gut besetzten Teilnehmerfeld ohne Punktverlust durchsetzen.

 

 

 

Seite 1 von 3

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung